Abrichte- und Führerlehrgang in Mittelhessen
Der Lehrgang wendet sich an Hundeführer/innen mit jungen, zur Prüfung anstehenden Hunden UND Welpen. Die Teilnahme am Lehrgang ist kostenlos.
Treffen und erster Lehrgangstag ist:
Sonntag, 29.04.2018 – 10:00 Uhr
35440 Linden OT Leihgestern
Rathausstraße, Parkplatz vor dem Heimatmuseum
(evtl. sich ergebende Änderungen werden per Mail mitgeteilt)
Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung ausschließlich per Mail (sven-deeg@gmx.de) ist erforderlich. Dabei werden folgende Angaben benötigt: Name und Adresse der Führerin / des Führers, eMail-Adresse, mobilNr., Rasse und Name (Zwinger) des Hundes.
Der Lehrgang verfolgt zwei wesentliche, ineinander übergehende Ziele:
1. Kennenlernen des Systems: Die Vorbereitung des Hundes auf eine spätere Zusammenarbeit mit dem Führer/der Führerin im Jagdbetrieb. (Dieses ist im Welpenalter besonders wichtig!)
2. Kennenlernen der Aufgaben: Die Vorbereitung der Hunde auf die jagdliche Brauchbarkeit, mit der entsprechenden Prüfung (EPB, EP; evtl. GP).
Methode des Lehrganges ist es, die Anlagen des Hundes zu nutzen und diese mit bewährten, altersgerechten Dressurübungen weiter zu entwickeln. Vertrauensbildung und Konsequenz („Verstärkung“) sind dabei die Mittel der Dressur.
Der „Einstieg“ von Welpen in den Lehrgang ist jederzeit möglich und wird ab der 9. Lebenswoche empfohlen. Die Teilnahme aller übrigen Hunde wird ab dem ersten Lehrgangstag erwartet.
Zur Teilnahme von Welpen:
Die zu fördernden Anlagen zeigen sich erst in verschiedenen Entwicklungsstufen (Zeitfenstern) des heranwachsenden Hundes. Dieses gilt besonders auch für die „Prägung“ zur Zusammenarbeit mit dem Menschen („Kennenlernen des Systems“).
Es erscheint daher sinnvoll, mit der Anlageförderung durch altersgerechte Übungen bereits dann zu beginnen, wenn sich diese Zeitfenster öffnen. Diese Methode wurde in den vergangenen Jahren im Lehrgang mit zahlreichen Welpen erfolgreich erprobt.
Es wird somit empfohlen, dass Hunde bereits im Welpenalter regelmäßig an diesen Lehrgang teilnehmen! Erfahrungsgemäß erreichen diese Welpen engagierter Führer/innen bereits im ersten Lebensjahr in den meisten Abrichtefächern das in der Brauchbarkeitsprüfung erwartete Können. Dieses erleichtert erheblich die Vorbereitung auf die Prüfungen im Folgejahr.
Sven Deeg
Lehrgangsleitung